Atelier
Patrick Meyer




Kontakt

Atelier Patrick Meyer GmbH
Architekt ETH SIA
Weidengasse 49
CH-4052 Basel
atelier@patrickmeyer.ch
+41 61 515 60 20



Werkliste

2025 Erweiterung Schulanlage Meierhof, offener Wettbewerb
2024 Erweiterung Schulhaus Breite, offener Wettbewerb
2024 Umbau Wohnung, Basel BS
2024 Neubau Wohnhäuser, Zeihen AG
2024 Umbau Ferienhaus, Charmoille JU
2024 Refuge des Bouquetins CAS, offener Wettbewerb
2023 Pilotprojekt Schliengerweg, offener Wettbewerb
2023 Umbau Einfamilienhaus, Birsfelden BL
2023 Umbau Haus 2, Pleujouse JU
2022 Neubau Einfamilienhaus, Lugnez JU
2022 Umnutzung Rustico, Lodano TI
2022 Studie Ferienhaus Château-Chalon Frankreich
2022 Kiosk Stadthausanlage, offener Wettbewerb
2021 Volta Nord, offener Wettbewerb
2021 Umbau Einfamilienhaus, Pleujouse JU
2021 Pavillon im Park, offener Wettbewerb
2020 Textilmuseum St. Gallen, offener Wettbewerb
2020 Umbau Einfamilienhaus Basel
2020 Hochbergerstrasse Basel, offener Wettbewerb
2020 Umnutzung Schiffwartehäuschen Erlenbach
2020 Alterszentrum Murhof, offener Wettbewerb
2019 Schulanlage Haldenstein, Präqualifikation
2019 Kantonsgericht Liestal, offener Wettbewerb



CV

Patrick Meyer Architekt ETH SIA (*1989)

2022 Gründung Atelier Patrick Meyer GmbH
2020-2025 Wissenschaftlicher Assistent Architektur FHNW
ab 2020 selbständige Tätigkeit als Architekt
2018–2019 Architekt bei Miller & Maranta
2016–2018 Masterstudium an der ETH Zürich
2015 Praktikum bei Peter Zumthor
2014 Praktikum bei Charles Pictet
2013–2014 Accademia di architettura Mendrisio
2011–2013 Bachelorstudium an der EPF Lausanne



Mitarbeitende seit 2020 (alphabetisch)

Lauretta Baar
Patrick Meyer
Elias Wetzel



Projektbezogene Zusammenarbeiten (alphabetisch)

Aiva Images, Visualisierungen
Adrian Brunold, Architekt
Rico Bürkli, Architekt
Fabio Gsell, Architekt
Atelier Neume, Architekten
Lucas Meyer, Permakultur
Joseph Redpath, Architekt
Laura Schneider, Architektin
Erwann Winkler, Holzbauplanung
Martin Zwahlen, Landschaftsarchitekt



Impressum

© Patrick Meyer
Rechtsform: GmbH
Gründung: 2022
UID: CHE-364.731.912






Erweiterung Schulhaus Breite in Muttenz

offener Wettbewerb 2024
Das Projekt „Breiti Matte“ schlägt vor, diesen Grünraum durch gezielte Maßnahmen aufzuwerten und dabei die Verbindung zwischen der Schulstrasse und der Breitestrasse und somit die Verankerung im Quartier zu stärken. 

Die porösen Grünflächen sind wichtig für das Klima in den umliegenden Gebieten sowie demSchulhaus, deshalb verzichtet das Projekt auf zusätzlich versiegelte Böden und nutzt diese Ressource optimal. Der Neubau bildet zusammen mit der umgenutzten Turnhalle ein vis-a-vis zum bestehenden Schulhaus und formt ein Ensemble mit einem gemeinsam genutzten Pausenhof. 

Das 3-geschossige Gebäude hält sich dezent unter der Traufhöhe des bestehenden Schulhauses und schafft mit seiner offenen Laube einen attraktiven Aussenraum als Erweiterung vom Pausenhof.

Jurybericht

Zusammenarbeit Adrian Brunold


Visualisierung Pausenplatz








Refuge des Bouquetins CAS, Haut Glacier d’Arolla

offener Wettbewerb 2024
Le projet propose une nouvelle construction qui réunit les deux utilisations dans un bâtiment compact. Les hôtes et les gardiens disposeront ainsi d'un espace généreux qui réponds mieux aux besoins actuels des utilisateurs tout en proposant une solution architecturale et respectueuse des ressources environementales. La nouvelle cabane sera construite en dessous de la cabane existante, sur un terrain sûr. Cet emplacement bénéficie d'une orientation topographique optimale et permet une intégration harmonieuse dans le paysage. Pendant la durée des travaux, les bâtiments existants serviront de logement aux ouvriers. Une fois les travaux terminés, les cabanes existantes seront démontées et transformées sur place en bois de chauffage. Le nouveau bâtiment exploite le dénivelé du terrain d'environ deux mètres et superpose les deux utilisations distinctes du programme. Cela permet non seulement de réduire l'empreinte au sol, mais aussi d'utiliser efficacement les fondations et d'obtenir un volume optimal pour la physique du bâtiment. Le projet travaille avec des petits gestes précis pour offrir du confort, de la générosité et les meilleures vues sur ce magnifique paysage. La plateforme d'entrée en construction légère est surélevée du sol et permet aux visiteurs d'accéder au refuge toute l'année. Les accumulations de neige sont impossibles en raison de la construction en caillbotis. L'orientation vers le soleil contribue également à faire fondre plus rapidement le reste de la neige sur cette partie du refuge.

Zusammenarbeit Atelier Neume
Visualisierungen: Aiva Images



Aussenvisualisierung
Querschnitt mit gestapelten Schlafräumen
Grundriss







Wohnhaus 2 Sous le Château Pleujouse JU

Dachausbau realisiert 2022 - 2023
Bauherrschaft privat

Das ehemalige Restaurant mit angebauter Scheune aus den 1920er Jahren liegt im historischen Dorfkern von Pleujouse und soll zu einem Wohn- & Arbeitsort umgenutzt werden. Erweitert werden die traditionellen Wohn- und Essräume mit einem neuen Dachzimmer, welches über eine Sambatreppe erreichbar ist. 

Der grosszügige Raum ist komplett mit lokalen Holzbrettern aus Fichte eingekleidet und verleiht dem Raum eine spezielle Stimmung. Das Gebälk des Satteldaches durchdringt den Raum zentral und verleiht diesem einen starken Charakter. Dem Zimmer vorgelagert befindet sich eine breite Terrasse mit Blick in die Wälder von Pleujouse. 

Mitarbeit Elias Wetzel Architekt FH
Holzbauplanung Wibois Erwann Winkler



Querschnitt mit Sambatreppe